ANZEIGE
The One and Only
Endlich der Richtige! So findet Ihr den Diamantring, der ein Leben lang an Eurer Seite bleibt und nie sein Strahlen verliert
Sparkling till the End of Time: In unserem Guide verraten wir Euch, wir Ihr den perfekten Diamantring findet, der Euch für alle Ewigkeit begleitet. Außerdem erfahrt Ihr, worauf Ihr beim Kauf achten solltet, welcher Ring der Richtige für welche Gelegenheit ist und wie ihr den luxuriösen Stein so pflegt, dass sein Funkeln niemals vergeht.
Choose with Love
Ob zur Verlobung, zur Hochzeit, zur Geburt – oder einfach als Geschenk an uns selbst – ein Diamantring ist ein Schmuckstück für die Ewigkeit. Er steht für die besonderen Momente im Leben und symbolisiert dank seiner Kreisform, die keinen Anfang und kein Ende besitzt, die ewige Liebe.
Als Ehering ist daher ein diamantbesetzter Bandring eine beliebte Wahl. Für die Verlobung hingegen ist der Solitär die perfekte Option, um seinem Herzensmenschen zu zeigen, das er etwas ganz Besonderes ist. Die Bezeichnung ist schließlich an das französische Wort „solitaire“ angelehnt, das übersetzt für „Einzelgänger“ steht. Der Ring wird nämlich nur von einem einzigen Diamanten gekrönt und soll der Auserwählten zeigen, dass sie die Einzige ist. Der Diamant ist beim Solitär so filigran gefasst ist, dass das Licht von allen Seiten einfallen kann. Dadurch entfaltet der Solitärring eine ganz besondere Leuchtkraft.
Wear for Eternity
Ganz egal, für welchen Anlass – wer auf der Suche nach einem besonderen Diamantring ist, sollte einen Blick auf die neue Kollektion von Isabel Bernard werfen. Die französische Designerin setzt bei ihren Schmuckkreationen auf Luxus, der erschwinglich ist, und verbindet zeitlos schönes Design mit hochwertigen Materialien. Im Zentrum der Linie stehen elegante Solitärringe aus 585er Weiß- und Gelbgold, die von zarten Bandringen mit funkelndem Diamant-Pavé ergänzt werden. Wir haben die Wahl zwischen traumhaften Ringen mit Diamanten von 0,05 bis 0,20 Karat, die mit hohem Reinheitsgrad und farbloser Optik begeistern. Für eine außergewöhnliche Leuchtkraft setzt Isabel Bernard ausschließlich auf Steine mit Brillant-Schliff. Der aufwendige Cut unterstreicht die natürliche Brillanz des Diamanten und lässt den Ring an unseren Fingern funkeln.
Jeder Diamantring von Isabel Bernard wird mit viel Liebe zum Detail von Hand gefertigt und bleibt dank Materialien von höchster Qualität über die Jahre an unserer Seite und behält dabei seinen Wert. Denn Diamanten sind nicht nur wunderschön, sondern auch eine clevere Investition. Da die Steine sehr selten sowie langlebig und weltweit extrem gefragt sind, gelten sie als echte Investment-Pieces.
Wie wertvoll der einzelne Diamant ist, wird durch sein Gewicht, seine Farbe, seine Reinheit und seinen Schliff bestimmen. Diese vier Merkmale werden auch als die 4c’s bezeichnet. Das Gewicht eines Diamanten wird in Karat angegeben. Dabei entspricht 1 Karat rund 0,2 Gramm. Bei der Farbe des Diamanten gilt: Je farbloser der Stein, desto wertvoller ist er. Und auch die Reinheit des Steins ist entscheidend. Natürliche Diamanten entstanden vor Millionen Jahren unter starkem Druck und extremen Temperaturen im Erdinneren. Bei diesem Prozess konnte es dazu kommen, dass kleine Fremdpartikel in den Stein eingeschlossen wurden. Je weniger Einschlüsse den Stein trüben, desto lichtdurchlässiger ist er und umso stärker ist seine Leuchtkraft. Durch den perfekten Schliff bekommt der Diamant schließlich sein einzigartiges Finish. Der berühmteste Schliff ist der Brillant, der mit seinen 57 Facetten für eine unvergleichliche Brillanz sorgt.
Handle with Care
Diamanten sind extrem widerstandsfähig. Kratzer entstehen meist nur durch andere Diamanten. Deshalb ist es wichtig, Diamantschmuck stets getrennt voneinander aufzubewahren, damit die Steine sich nicht gegenseitig beschädigen können. Auch können wir sicher sein, dass ein Diamant niemals seinen Glanz verliert. Er kann allerdings z.B. durch Seifenrückstände oder Hautfett etwas stumpf werden. Dies gilt auch für die Ringfassung aus Geld- oder Weißgold, in die der Stein eingesetzt wird. Um seine volle Leuchtkraft zu erhalten, sollte der Diamantring daher möglichst ein Mal im Monat poliert werden. Dazu braucht es nicht mehr als etwas lauwarmes Wasser und ein wenig grüne Seife zum Einweichen, eine weiche Zahnbürste zum Polieren und ein Mikrofasertuch zum Trocknen. Mit diesen einfachen Hausmitteln lassen sich Verschmutzungen sanft entfernen, damit unser Diamantring für immer so schön strahlt wie am ersten Tag.
Weitere Infos zu ISABEL BERNARD erhaltet Ihr unter:
Hier findet Ihr Isabel Bernard in den Sozialen Netzwerken:
Fotos: © Isabel Bernard
Das könnte Dich auch interessieren
- Gewinnt eine Traumtasche von Gabor!Der elegante Shopper “Tamika” von Gabor ist auf der Suche nach einer neuen Besitzerin…
- Moderne Schamanin: Annabelle Wimmer BakicVon der bayerischen Kunsthistorikerin und Archäologin zur Grönland-Schamanin! Annabelle Wimmer Bakic erzählt von ihrer spannenden Sinnsuche, die sie bis nach Grönland führte…
- Women support WomenGemeinsam können wir alles erreichen! Deshalb haben diese Münchnerinnen spannende Projekte ins Leben gerufen, um Frauen zu empowern…
DIESE ARTIKEL SIND AKTUELL BELIEBT
- Art made in MünchenWie kreativ unsere Stadt ist, zeigen diese Münchner Künstlerinnen, die weit über die Stadtgrenzen hinaus für Furore sorgen…
- Camping-Guide für München7 Fakten, die Ihr zum Thema Camping wissen solltet – von der richtigen Packlist bis zu den schönsten Zeltplätzen rund um München…
- Top 5: Frauen-NetzwerkeWomen support Women: Ob Mutter oder Karrierefrau – sich gut zu vernetzen, ist gerade für uns Frauen wichtig.
- Dinkelbrötchen by Bintu ChamFrisch aus dem Ofen: Diese knusprigen, selbstgemachten Dinkelbrötchen sorgen für einen perfekten Start in den Tag…
- Women support WomenGemeinsam können wir alles erreichen! Deshalb haben diese Münchnerinnen spannende Projekte ins Leben gerufen, um Frauen zu empowern…
- Moderne Schamanin: Annabelle Wimmer BakicVon der bayerischen Kunsthistorikerin und Archäologin zur Grönland-Schamanin! Annabelle Wimmer Bakic erzählt von ihrer spannenden Sinnsuche, die sie bis nach Grönland führte…